Ihr Cannabis Social Club für Wohlbefinden und Gemeinschaft.
Mehr erfahrenWir sind ein Cannabis Social Club, der sich auf die Förderung von Wohlbefinden und Gemeinschaft konzentriert. Als erster eingetragener Cannabis Sozial Club in Sonneberg stehen wir für faire Preise und Top-Qualität. Unsere Produkte sind streng kontrolliert und entsprechen allen Erwartungen. Wir bieten eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung für alle unsere Mitglieder. Unser Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft aufzubauen, die auf Vertrauen und Respekt basiert. Bei uns können Sie sich auf hochwertige Produkte und einen exzellenten Service verlassen.
Eine Mitgliedschaft im CSC-Greenbank ist für Erwachsene mit dauerhaftem Aufenthalt (Wohnsitz seit über 6 Monaten) in Deutschland und ab einem Alter von 18 Jahren möglich.
Der CSC GreenBankson bietet ein transparentes, solidarisches Mitgliedschaftsmodell, das sich an den Bedürfnissen und Konsumgewohnheiten unserer Mitglieder orientiert. Die Höhe des monatlichen Beitrags richtet sich nach der gewählten Mitgliedschaftsstufe – von Bronze über Silber und Gold bis hin zu Platin. Je nach Tarif ist die monatliche Abgabemenge individuell wählbar und bleibt dabei stets im gesetzlichen Rahmen.
Zur besseren Veranschaulichung: Ein Mitglied im Platin-Tarif, das die maximal zulässige Abgabemenge von 50 Gramm pro Monat in Anspruch nehmen möchte, zahlt einmalig eine Aufnahmegebühr von 25 € sowie einen monatlichen Beitrag von 100 €. Davon werden 90 € direkt dem Mitgliedskonto gutgeschrieben und können für die Produktauswahl verwendet werden. Zusätzlich erhält das Mitglied einen exklusiven Rabatt von 15 % auf das gesamte Sortiment. Ein Beispiel: Liegt der Preis für ein Gramm bei 10 €, reduziert sich dieser durch den Rabatt auf 8,50 €. Für 50 Gramm ergeben sich somit Gesamtkosten von 425 € – je nach Sorte auch variabel nach oben oder unten.
Unser oberstes Ziel ist es, qualitativ hochwertiges, laborgeprüftes Cannabis zu fairen Preisen anzubieten – ohne Gewinnorientierung, sondern im Sinne der Mitglieder. Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und steuerlichen Rahmenbedingungen steht dabei stets im Fokus. Der Anbau beginnt selbstverständlich erst nach offizieller Genehmigung durch die zuständigen Behörden.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Mitgliedschaftsformen, Vorteilen und Konditionen findest du im Bereich Mitgliedschaft auf unserer Website – oder direkt bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Clubhaus.
Der Weg zur Legalisierung war lang – doch nun ist ein Meilenstein erreicht: Am 23. Februar 2024 verabschiedete der Deutsche Bundestag das neue Cannabisgesetz, und nur einen Monat später, am 22. März, erfolgte die Zustimmung des Bundesrats. Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt wurde das Gesetz rechtskräftig und markierte einen historischen Wendepunkt in der deutschen Drogenpolitik.
Seither hat sich für viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einiges verändert. Seit dem 1. April 2024 ist es volljährigen Privatpersonen erlaubt, bis zu 50 Gramm Cannabis im privaten Besitz zu halten, maximal 25 Gramm in der Öffentlichkeit mitzuführen und bis zu drei weibliche Cannabispflanzen zu Hause anzubauen – selbstverständlich unter Beachtung der gesetzlichen Schutzvorgaben, insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche.
Ein zweites entscheidendes Datum ist der 1. Juli 2024: Seit diesem Tag dürfen offiziell registrierte Cannabis Social Clubs wie der CSC GreenBankson mit dem gemeinschaftlichen Anbau beginnen – jedoch nur nach Erteilung einer behördlichen Anbaugenehmigung. Unser Club hat den Antrag fristgerecht eingereicht und bereitet alles vor, um nach Freigabe sofort mit der ersten Kultivierung zu starten.
Bis zur ersten Abgabe sind jedoch noch einige Zwischenschritte zu bewältigen: Die Aufzucht, Pflege und Blüte der Pflanzen nehmen etwa 10 bis 14 Wochen in Anspruch. Hinzu kommen Ernte, Trocknung und Laboranalysen zur Qualitätssicherung. Wir gehen daher davon aus, dass unsere Mitglieder ab November 2025 mit der ersten legalen Versorgung rechnen können – natürlich abhängig vom Genehmigungszeitpunkt und weiteren regulatorischen Faktoren.
Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, um einen transparenten, sicheren und nachhaltigen Anbau zu gewährleisten. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir ein Modell etablieren, das als Vorbild für zukünftige Clubs dienen kann.